Vinaora Nivo Slider

Sie möchten ein Haus kaufen?

Nennen Sie uns Ihre Wünsche. Wir finden die Immobilie, die zu Ihrer Lebensplanung passt. Und wir stehen Ihnen in jeder Phase zur Seite, damit Sie Fehler vermeiden. Denn auch wenn Sie ein Haus von privat kaufen, gibt es Details zu beachten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Villa, ein Eigenheim mit großem Garten oder ein Reihenhaus handelt.

Jetzt informieren »

Sie möchten eine Wohnung kaufen?

Dann sind Sie bei uns richtig. Denn wir kennen den Markt in Hinsicht auf Preis und Angebot und machen Ihren Traum von den eigenen vier Wänden wahr. Gerne helfen wir Ihnen dabei, eine passende Eigentumswohnung in der Region Rhein-Ruhr zu finden und begleiten Ihren Kauf bis zur Vertragsunterzeichnung und Schlüsselübergabe.

Jetzt informieren »


Einfamilienhaus mit großem Garten

Reihenhaus privat kaufen mit der Hilfe von Rothes

Haus privat kaufen

Der Kauf eines Hauses ist eine Entscheidung mit großer Tragweite. Daher nehmen wir uns gerne Zeit, und unterstützen Sie beratend, damit Sie die richtige Wahl treffen. Ländlich oder eher stadtnah? Reihenhaus oder freistehendes Gebäude? Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? Großer oder kleiner Garten? Ein- oder mehrgeschossig? Und natürlich hängt der private Hauskauf auch von Ihrer persönlichen Lebensplanung und den finanziellen Mitteln ab. Mit unserer Hilfe finden Sie ein neues Zuhause zum Wohlfühlen. Und wir geben Ihnen Tipps für die richtige Finanzierung und assistieren Ihnen bei der Erledigung der notwendigen Formalitäten. Denn ein Hauskauf kommt für Sie sicherlich nicht so häufig vor. Da ist es gut, jemanden an seiner Seite zu haben, der Erfahrung damit hat, um teure Fehler beim Hauskauf zu vermeiden. Und: Zurzeit ist auch der Markt für private Immobilien sehr angespannt. Da wir über ein gutes Netzwerk vor Ort verfügen, werden wir nicht selten auf Häuser aufmerksam gemacht, die verkauft werden sollen, bevor die Information in die breite Öffentlichkeit gelangt.

Der größte Vorteil, den Ihnen der Kauf einer gebrauchten Immobilie bietet, ist der, dass Sie das Objekt ausgiebig „in natura“ besichtigen und prüfen können. Sie brauchen sich also – anders als bei einem Neubauobjekt – nicht allein auf Pläne und Schilderungen verlassen. Das ist z.B. dann hilfreich, wenn Sie ein Haus mit großem Garten kaufen möchten. Sie können mit einem Blick sehen, ob das Anwesen Ihren Vorstellungen entspricht. Wir helfen Ihnen dabei, herauszufinden, ob das Objekt zu Ihnen passt und „gut in Schuss“ ist. Denn gerade beim Hauskauf von privat gilt: „Gekauft wie gesehen.“ Eine genaue Prüfung ist daher wichtig. Dabei nehmen wir nicht nur Gebäude und Grundstück für Sie in Augenschein. Wir schauen uns auch das Wohnumfeld an. Denn auch das entscheidet letztendlich über den Kaufpreis. So gibt es – insbesondere in größeren Städten – erhebliche Unterschiede bei den Kaufpreisen, je nachdem, in welchem Stadtviertel sich die Immobilie befindet. Ein Vergleich mit ähnlichen Immobilien in der Umgebung zeigt zudem, ob der Kaufpreis angemessen ist. Und auch ein kurzes Gespräch mit den Nachbarn kann hilfreiche Informationen liefern.

Wir helfen Ihnen auch dabei, Ihren Hauskauf auf ein solides finanzielles Fundament zu stellen. Daher steht am Anfang jeden Immobilienkaufes der Kassensturz. Wie viel Eigenkapital steht zur Verfügung? Wie hoch kann die monatliche Rate für die Finanzierung ausfallen? Und: Auch die laufenden Aufwendungen, die eine Immobilie nach dem Kauf verursacht, nicht vergessen. Wir haben Erfahrungswerte, welche Kosten für Instandhaltung, Pflege und Wartung auf Sie zukommen. Das gleich gilt für Versicherungen, Grundsteuer, Straßenreinigungsgebühren und Energiekosten. So können Sie den Finanz-Rahmen verlässlich abstecken und haben eine solide Grundlage für Ihre Verhandlungen mit der Bank.

Denken Sie daran: beim Kauf eines Hauses gehen Sie womöglich Verpflichtungen über Jahrzehnte ein. Dabei sollte Ihre Entscheidung für das Objekt gut überlegt sein. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr neues Zuhause zu finden! In Tönisvorst, Duisburg, Moers, Kempen, Krefeld – oder jedem anderen Ort im Ruhrgebiet, am Niederrhein oder darüber hinaus.

Sie wollen gleich starten? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

zum Kontakt »

Finden Sie Ihr Traumhaus


Gehobene Wohnung - Wohnzimmer Ansicht

Wohnung privat kaufen mit der Hilfe von Rothes

Wohnung privat kaufen

In Zeiten günstiger Darlehenszinsen und steigender Inflation ist der Kauf einer Eigentumswohnung eine gute Alternative zu den klassischen Anlageformen – unabhängig davon, ob Sie die Wohnung selbst nutzen oder vermieten wollen. Wenn Sie Ihre Eigentumswohnung selbst nutzen, machen Sie sich zudem unabhängig von steigenden Mieten, die gerade in beliebten Großstädten weiterhin steigen. Damit Sie keine berraschung erleben oder unnötig Geld verlieren, lohnt es sich, beim Kauf einen Fachmann „mit ins Boot zu nehmen“. Wir können den Wert der Wohnung einschätzen, haben ein gutes Auge für evtl. Mängel und kennen uns aus im „Paragraphen-Dschungel“.

Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Zu Anfang sollten Sie sich überlegen, welche Art von Wohnung Sie bevorzugen – Apartment, Maisonette, Souterrainwohnung, Loft, Alt- oder Neubau. Ansonsten gilt beim privaten Wohnungskauf: Entscheidend für die Qualität und damit den Preis einer Eigentumswohnung sind – wie bei anderen Immobilien auch - in erster Linie zwei Faktoren: Lage und Zustand. Bei beiden lohnt es sich genau hinzuschauen. Wie sieht es mit der Infrastruktur aus? Gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Grünanlagen in der Nähe? Ist die Verkehrsanbindung ausreichend? Gibt es einen Garten zur gemeinsamen Nutzung? Welchen Ruf genießt das Wohnviertel? Hält die Substanz des Hauses, was sie auf den ersten Blick verspricht? Sind Türen, Fenster, Dach, Zimmerböden und Leitungen in gutem Zustand? Verfügt das Haus über einen Lift, damit Sie Ihre Wohnung, die vielleicht in einer oberen Etage liegt, auch im Alter leicht erreichen können? Weiteren Aufschluss geben die Protokolle der Eigentümerversammlungen. Wir können auch „zwischen den Zeilen“ lesen und stellen nach der Prüfung aufschlussreiche Fragen. Denn spätere Schadensersatzansprüche gegen den Vorbesitzer lassen sich nach dem Kauf oftmals nur schwer durchsetzen.

Nicht zu unterschätzen sind auch die administrativen Aufgaben, die mit dem Kauf einer Eigentumswohnung verbunden sind. Als Stichworte seien hier Finanzierung, evtl. Beantragung von Fördermitteln, Reservierungsvereinbarung und Kaufvertrag genannt.

Kurzum: Es lohnt sich auch beim Wohnungskauf von privat jemanden an seiner Seite zu haben, der weiß, worauf beim Erwerb einer Eigentumswohnung zu achten ist, und Ihnen wichtige Entscheidungshilfen gibt. Nutzen Sie unsere Kompetenzen – es zahlt sich unterm Strich aus!

Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

zum Kontakt »

Diese Preisbegriffe sollten Sie als Immobilienkäufer kennen!

Beim Immobilienkauf geht es nicht selten um enorme Summen. Entscheidend für den Preis ist vor allem die Bewertung. Dabei kommt es auch auf Begrifflichkeiten an. Zu unterscheiden ist zwischen:

Verkehrswert:

Er bezieht sich auf den geschätzten Marktpreis oder den aktuellen Wert, zu dem eine Immobilie unter normalen Marktbedingungen verkauft werden könnte. Der Verkehrswert wird oft von einem Sachverständigen, einem erfahrenen Makler oder Gutachter ermittelt und basiert auf verschiedenen Faktoren wie der Lage, der Größe, dem Zustand und den aktuellen Markttrends. Er dient dazu, einen fairen und marktgerechten Preis für die Immobilie festzulegen, sowohl für Käufer als auch Verkäufer. Der Verkehrswert stimmt nicht immer mit dem Preis überein, zu dem die Immobilie auf dem Markt angeboten wird, dient aber zur ersten Orientierung.

Angebotspreis:

Er bezieht sich auf den Preis, zu dem der Verkäufer bereit ist, die Immobilie an potenzielle Käufer zu verkaufen. Dies ist der Betrag, den der Verkäufer in seiner Verkaufsanzeige oder seinem Verkaufsangebot angibt und den er für angemessen hält, um die Immobilie zu veräußern. Der Angebotspreis des Verkäufers muss nicht unbedingt mit dem Verkehrswert oder dem tatsächlichen Marktwert der Immobilie übereinstimmen. Er orientiert sich z.B. an den finanziellen Bedürfnissen und am Verkaufsziel des Immobilienverkäufers und den aktuellen Marktbedingungen. Der Angebotspreise sollte in jedem Fall kritisch überprüft werden.

Abschlusspreis:

Dieser Begriff bezeichnet den endgültigen Preis, zu dem eine Immobilie erfolgreich verkauft wurde. Der Abschlusspreis ist der Betrag, den der Käufer tatsächlich bezahlt hat, um die Immobilie zu erwerben, nachdem alle Verhandlungen abgeschlossen und die Verkaufsbedingungen erfüllt wurden.
Der Abschlusspreis kann auch die anfallenden Nebenkosten und Gebühren umfassen, die im Rahmen des Immobilientransfers anfallen, wie z.B. Maklerprovisionen, Steuern, Notargebühren und eventuelle Reparatur- oder Renovierungskosten. Der Abschlusspreis wird in der Regel im Kaufvertrag festgehalten und von beiden Parteien akzeptiert, bevor der Immobilientransfer abgeschlossen wird. Es ist der endgültige Betrag, zudem der Verkäufer den Besitz der Immobilie auf den Käufer überträgt.

Sie sehen: Beim Immobilienverkauf kommt es sogar auf Begrifflichkeiten an. Als geprüfter Makler des IVD begleiten wir Ihren Immobilienverkauf vom Erstkontakt bis zum Vertragsabschluss.

Hier Beratungstermin vereinbaren »

Übrigens: Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung nicht selbst
nutzen sondern vermieten wollen, empfehlen wir Ihnen unseren
Dienstleistungen rund um die Mietverwaltung.

Finden Sie Ihre Traumwohnung


Logo IVD - Immobilienverband Logo IVD24Immobilien Portal


Josef Rothes GmbH Immobilien
ist Mitglied im Immobilienverband IVD.

Logo IHK Ausbildungsbetrieb Logo DtGV